Honigverkauf – heute in der 2. gr. Pause in der Pausenhalle

Julia LesebergUmweltschule Leave a Comment

Der erste Honig des Jahres wird in der zweiten großen Pause verkauft. Es ist der besonders süße Rapshonig.

Ein großes Glas kostet 5,00 Euro und enthält 500g, ein kleines Glas kostet 2,50 Euro und enthält 250g.

 

 

 

 

 

 

 

 

Leere Gläser dürfen sehr gerne abgegeben werden!

Der nächste Verkauf findet in dieser Woche am Freitag in der 1. großen Pause statt.

 

Radfahrerausbildung und Verkehrserziehung für den 5. Jahrgang

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment


Um die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs fit für den Straßenverkehr zu machen, startete am 05.06.2023 die Klasse 5a mit Herrn Koplin von der Straßenverkehrswacht e.V. der Tag der Verkehrserziehung Fahrrad in der Theorie. Dabei ging es nicht nur um das verkehrssichere Fahrrad und die Herstellung sowie der Notwendigkeit des Tragens eines Fahrradhelmes, sondern auch um den toten Winkel sowie der Verkehrsregeln im Straßenverkehr für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. 

Bei Herrn Koplin lernten die Fünftklässler, dass man im Straßenverkehr nicht allein ist. Gerade deshalb ist ständige Vorsicht und Rücksichtnahme, wie sie im ersten Paragrafen der Straßenverkehrsordnung zu finden ist, unabdingbar. Zudem lernten sie die Rangordnung im Verkehr (Polizeibeamter – Lichtzeichen – Verkehrsschilder – rechts vor links) und die wichtigsten Verkehrsschilder kennen und thematisierten an einigen animierten Fallbeispielen die Vorfahrtslage.

In der dritten Stunde konnte die Klasse 5a ihr Wissen nun theoretisch anwenden, da sie auf Grundlage der Radfahrausbildung (Heft und Online-Material) Ipad gestützt, Fragen beantworten mussten. 

Für den praktischen Teil verfügt die Renata-Schule über fünfzehn Fahrradhelme und fünfzehn Jugendmountainbikes.  Im praktischen Teil hatten Frau Menzel und Frau Heyer auf dem Schulgelände einen Parcours des ADAC „Light Version“ vorbereitet. Dabei musste zum Beispiel das Abbiegen mit Handzeichen gemeistert und ein Slalom durchfahren werden, aber auch das sichere Zielbremsen und die Handzeichen mit Schulterrückblick geübt und gezeigt werden sowie Gegenstände aufgenommen werden sowie wieder hingelegt werden, damit auch das einhändige Fahren erfolgreich klappt.

Alle Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5a haben an diesem Tag viel gelernt, ihr Fahrkönnen unter Beweis gestellt und auch viel Spaß gehabt. Mit diesem theoretischen sowie wichtigem praktischen Input sollten die Schülerinnen und Schüler ihren Schulweg mit dem Fahrrad antreten und vor allem sicher ankommen können.

Highlight des Tages war es, dass die Klasse 5a auch noch zahlreiche Runden auf dem Schulhof in der Gruppe fuhr. 

Wir danken herzlich Herrn Koplin für seine Unterstützung und freuen uns auch im nächsten Jahr unterstützend ihn wieder dabei zu haben.

Fr. Heyer

Müsli – gesundes Frühstück

Julia LesebergDie Schule, Umweltschule Leave a Comment

Nach den Abschlussarbeiten belohnte sich die Klasse 10e mit einem gesunden Frühstück selbst!

Aus wenigen Zutaten (Müsli/Haferflocken, Obst der Saison, Joghurt, Milch/-alternativen) …

… wurde ein sehr leckeres, gesundes und unkompliziertes Frühstück!

Probiert es auch einmal aus!

Dance4Respect

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch in diesem Jahr wieder am Dance4Respect Workshop teilnehmen durften!
Insgesamt konnten Schülerinnen und Schüler aus 7 Klassen unter professioneller Anleitung Choreografien erlernen und sich in Kleingruppen eigenständig eine Choreografie ausdenken.
Vielen Dank!

Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ WKII (Jhg. 2007-2009)

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment

Auch dieses Jahr ging ein Team der Renataschule beim Fußballturnier für „Jugend trainiert für Olympia“ an den Start. Am 18.04.23 trafen auf der Anlage des PSV Hildesheim / MTV 48 Hildesheim 16 Schulmannschaften aus der Stadt und dem Landkreis aufeinander. Die jeweils Ersten der 4 Gruppen spielten im Anschluss den Sieger aus, der in Hannover beim Bezirksentscheid antreten darf. 

 

Die Fußballer der Renataschule trafen in ihrem ersten Spiel auf das Goethegymnasium. Nach kurzer Findungszeit hatten unsere Jungs mehrere gute Chancen um in Führung zu gehen. Doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Ein Torschuss wurde von einem Abwehrspieler des Goethegymnasiums in letzter Sekunde von der Torlinie gekratzt. So trennten sich die Mannschaften 0:0. 

Auch im nächsten Spiel gegen das Gymnasium Andreanum kamen wir über ein 0:0 leider nicht hinaus. Unsere Abwehr stand hinten sehr stabil, nur nach vorne hatten wir noch nicht die richtige Durchschlagskraft.

Im 3. Spiel trafen wir mit dem Gymnasium Himmelsthür auf einen altbekannten Gegner. Im letzten Jahr verloren wir noch 0:3 gegen den anschließenden Turniersieger. So leicht wollten wir es ihnen dieses Jahr nicht machen. Unsere Abwehr konnte die Angriffe der Himmelsthürer ein ums andere Mal entschärfen und so ging auch dieses Spiel mit unserem Standartergebnis 0:0 zu Ende.

Endlich, im letzten Spiel wendete sich das Blatt und der Knoten platzte. Gegen die Fußballer des Scharnhorstgymnasiums siegte die Renataschule souverän mit 2:0. Die Freude darüber war sehr groß. Nun mussten wir auf die Schützenhilfe vom Andreanum gegen Himmelsthür hoffen. In einem sehr spannenden Spiel, setzte sich für uns leider das Gymnasium Himmelsthür mit 2:1 durch. 

Ungeschlagen und ohne Gegentor beendeten wir das Turnier auf dem 2. Platz  in unserer Gruppe. Sieger wurde mit 2 Punkten Vorsprung das Gymnasium Himmelsthür, welches anschließend auch das Halbfinale und Finale gewann. 

Jungs, ihr habt toll gespielt, auf ein Neues im nächsten Jahr! 

B. Kennedy

Abschluss Amphibienwanderung2023

Julia LesebergDie Schule, Umweltschule Leave a Comment


Acht Wochen lang wurde der Krötenzaun jeden Morgen nach einer frostfreien Nacht kontrolliert, dabei wurden fast 200 Amphibien (Molche, Kröten und Frösche) sicher auf die andere Straßenseite gebracht. Der WPK Natur Klasse 6 und einige weitere SchülerInnen und KollegenInnen haben zu der erfolgreichen Arbeit beigetragen – herzlichen Dank.

Zum Abschluss der Einheit besuchte der WPK Natur das Amphibienbiotop Ochtersum. Unter der Anleitung von Herrn Petersen (Schulbiologiezentrum) hat der Kurs Neues gelernt und altes Wissen zum Besten gegeben. Am meisten Vergnügen bereitete natürlich das vorsichtige Einfangen der Tiere, dabei blieben nicht alle Füße trocken 😉

 

Brennballturnier

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment

Vor den Osterferien fand erstmalig ein Brennballturnier für die 5. und 6. Klassen statt. Die Kinder mussten dabei fünf Gerätestationen überwinden bevor sie Punkte für ihre Mannschaft sammeln konnten. Dies gelang im 5. Jahrgang der 5c am besten. Sie freuten sich mit ihrem Klassenlehrer Herr Görgens riesig über den Sieg!
Bei den 6. Klassen gab es mit der 6b und 6c gleich zwei Sieger. Beide Teams erreichten die gleiche Punktzahl und auch der direkte Vergleich war punktgleich.

Skifreizeit der Renataschule Hildesheim 2023

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment

Vom 6.3.2023 bis 11.3.2023 fand die Skifreizeit der Renataschule gemeinsam mit der Marienbergschule Nordstemmen statt.
Um 6:50 Uhr trafen wir uns an der Wendeschleife der Grundschule. Der Bus kam um 7:15 Uhr und wir haben uns sehr auf die Fahrt gefreut. Anfangs schliefen alle, weil wir so müde waren aber nach ein paar Stunden waren die Renata-Jungs sehr motiviert und hatten gute Laune, sie haben gesungen und Musik gehört.
Die Renata-Schüler verstanden sich sehr gut mit den Marienberg-Schülern und einige haben sogar neue Freunde gefunden.
Nach rund 10 Stunden Fahrt waren wir endlich in Ruhpolding angekommen. Wir alle waren gespannt auf unser Hotel und auf die Zimmer. Das Abendessen war gut.
Am ersten Tag mussten wir sehr früh aufstehen, da wir unsere Skiausrüstung anpassen und pünktlich im Skigebiet bei unseren Skilehrern sein mussten, was wir alle nicht so toll fanden. Trotzdem haben sich alle auf das Skifahren gefreut.
An den ersten drei Tagen sind alle Ski-Anfänger auf der Winklmoosalm Ski gefahren, aber am 4. Tag konnten dann alle Kurse auf die österreichische Steinplatte, dem anspruchsvolleren Skigebiet, die Pisten unsicher machen.
Die Skilehrer waren sehr nett und hilfsbereit. Wir haben uns wohl bei ihnen gefühlt und hatten mit ihnen viel Spaß
Die vier Tage gingen sehr schnell um und alle haben das Skifahren richtig gut gelernt. Manch einer hat sogar schon die schwarze Profipiste bewältigt.
Alle waren sehr traurig, dass wir am Samstag nach Hause fahren mussten, weil wir so viel Spaß auf der Piste hatten.
Die Rückfahrt lief ganz entspannt. Natürlich waren alle am Ende sehr kaputt.
Die Skifreizeit war ein tolles Erlebnis, und wir würden uns freuen, wenn wir 2024 wieder auf Skifreizeit fahren können.
Rolyan Youseff (9d)

Volleyball-Mixed-Turnier

J. RoseSportfreundliche Schule 1 Comment


Am 01.03.23 fand in der Sporthalle der Renataschule das 10. Mixed-Volleyballturnier der Hildesheimer Schulen statt. Nach der
dreijährigen „Coronapause“ wurden 11 Mannschaften aus der Stadt und dem Landkreis Hildesheim gemeldet, die fünf Stunden lang um die besten Plätze kämpften.

Nach der Vorrunde hatte das Renatateam bereits einen Sieg gegen das Goethegymnasium in der Tasche. Und auch im Kampf um die Plätze 5 – 8 schlug sich unser Team wacker gegen z.T. vereinsmäßig aufgestellte Mannschaften.

Ohne vorheriges intensives Training, aber mit dem richtigen Einsatz und der Freude am fliegenden Ball, belegte die Renataschule verdient am Ende den 6. Platz.

Mädels und Jungs, ich bin stolz auf euch!

 

Birte Birkholz