Radfahrerausbildung und Verkehrserziehung im 5. Jahrgang

Julia LesebergDie Schule, Sportfreundliche Schule, Umweltschule Leave a Comment

Herr Koplin, der Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Hildesheim, war am Montag wieder zu Gast im 5. Jahrgang der Renataschule.

Es ging in drei Schulstunden lang rund ums Fahrradfahren!

In einer Theoriestunde wurde das verkehrssichere Fahrrad und das Tragen eines Fahrradhelmes genauso besprochen, wie wichtige Verkehrsregeln und vorausschauendes, rücksichtsvolles Fahren.

In den zwei anschließenden Stunden wurde das ganze Wissen in der Praxis erprobt!

Mit den schuleigenen Rädern galt es verschiedene Übungen zu absolvieren: Vollbremsung, besonders langsam und Slalomfahren, Spurhalten und Abbiegen.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Koplin für den abwechslungsreichen und aktiven Vormittag!

Der erste Honig des Jahres

Julia LesebergAllgemein, Die Schule, Umweltschule Leave a Comment

Der 5. Jahrgang beschäftigt sich seit dem Frühling mit Blütenpflanzen. Die Bestäubung der Blüten durch Insekten und die anschließende Befruchtung bringen uns viel leckeres Obst und Gemüse!

Und dann ist da noch das Ergebnis des fleißigen Nektarsammelns: der Honig von den Schulbienen!

Der erste Honig des Jahres wurde von der 5b geerntet …

… und er schmeckt nach getaner Arbeit ganz wunderbar!

Click & Bike

J. RoseAllgemein Leave a Comment

Der Wahlpflichtkurs „Rund ums Rad“ hat in den letzten Wochen an dem Projekt „Click & Bike“ teilgenommen. Der Workshop wurde von dem Fotografen Uwe Stelter aus Hannover geleitet. Er hat die Schülerinnen und Schüler angeleitet, mit ihrem Smartphone gute Bilder zu machen. Im Mittelpunkt der Fotografie stand das Fahrrad. Dieses wurde ausgiebig fotografiert und auch Hildesheims Lieblingsorte der Schülerinnen und Schüler konnten bei einer Radtour besucht und fotografiert werden. Die Ergebnisse dieses Workshops können sich alle ab dem 30. Juni bei einer Ausstellung bei uns in der Schule anschauen.

Schneckenrennen

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment

Langsam fahren ist schwerer als schnell fahren – das konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 der Renataschule selbst erleben. Bei diesem Fahrrad-Wettbewerb ging es nicht darum, als Erster ins Ziel zu kommen. Im Gegenteil: Wer am langsamsten fährt, gewinnt!

Das sogenannte „Schneckenrennen“ fand auf dem Schulhof statt. Die Strecke war markiert, und die Aufgabe lautete: Fahre mit dem Fahrrad so langsam wie möglich – ohne den Boden mit den Füßen zu berühren. Das war gar nicht so einfach! Immer vier Kinder traten gegeneinander an zum Abschluss gab es ein Finale für die Sieger der Vorläufe.

Alle Teilnehmenden hatten viel Spaß und zeigten, wie gut sie das Fahrrad beherrschen. Manche schafften es, fast wie eine echte Schnecke 🐌 zu fahren – richtig langsam und sicher.

Schwimmmeisterschaften

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment

Mit sieben Schwimmerinnen und Schwimmern war die Renataschule in diesem Jahr bei den Schulmeisterschaften der Stadt Hildesheim im Schwimmen vertreten. Die Teilnehmenden zeigten ihre Bestleistung und vertraten ihre Schule mit viel Engagement.

Die Veranstaltung, die im Wasserparadies stattfand, war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Schulen zu messen und sportliche Erfahrungen zu sammeln.

Für das kommende Jahr plant die Renataschule, mit einem größeren Team an den Start zu gehen, um an der abschließenden Staffel teilnehmen. 

Stadtradeln

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment


Auch in diesem Jahr wollen wir wieder als Schule beim Stadtradeln teilnehmen!

Um eure Motivation zu steigern prämieren wir in diesem Jahr folgende Kategorien:

  • Lehrer oder Lehrerin mit den meisten km
  • Schüler mit den meisten km
  • Schülerin mit den meisten km
  • Klasse mit den meisten km pro Kopf

Die Klasse mit den meisten km pro Kopf gewinnt ein gesundes Frühstück!

 

Zeitraum: 25. Mai bis 14. Juni

 

Einen Anmeldelink findet ihr in euren E-Mails!

 

Jugend trainiert für Olympia – Nach dem olympischen Motto: Dabei sein ist alles!

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment

Am 6. Mai nahm unsere Schulmannschaft (Jahrgang 2011-2013)  am Kreisentscheid des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia im Fußball teil. In vier Spielen traten unsere Schüler mit großem Einsatz und viel Teamgeist gegen starke Mannschaften aus der Region an.

Trotz zweier deutlicher Niederlagen zu Beginn ließ sich unser Team nicht entmutigen. In der dritten Partie kämpften die Spieler, verpassten um ein paar Zentimeter das 2:1 Führungstor und bekamen im Gegenzug den Gegentreffer. Im letzten Spiel fehlte schließlich nur das nötige Quäntchen Glück – trotz guter Chancen und engagierter Leistung mussten wir auch hier eine unglückliche Niederlage hinnehmen.

Auch wenn das Turnier sportlich nicht mit einem Sieg belohnt wurde, konnten unsere Schüler wichtige Erfahrungen sammeln und zeigten, was Teamzusammenhalt, Fairness und Einsatzwille bedeuten. Wir sind stolz auf die gezeigte Leistung und freuen uns schon auf das nächste Jahr! Bis auf zwei Spieler dürfen alle im kommenden Jahr in der gleichen Altersklasse antreten, dann sind wir „die Großen“!

Brennballturnier

J. RoseSportfreundliche Schule Leave a Comment

Beim diesjährigen Brennballturnier vor den Osterferien siegte im 5. Jahrgang die Klasse 5b. Bei den 6. Klassen gelang der Sieg der 6a. Wir gratulieren den beiden siegreichen Klassen und bedanken uns für die Unterstützung der 9b und 8b, die den Auf- und Abbau übernahmen und als Schiedsrichter zur Verfügung standen!

Frühjahrsputz rund um die Renataschule

Julia LesebergAllgemein Leave a Comment

Die Stadt Hildesheim hat vom heutigen Freitag bis zum kommenden Sonntag zum Frühjahrsputz in der Stadt geladen.

Die Renataschule ist natürlich wieder dabei: Frau Schreyer und Herr Peters haben heute zusammen mit der 5a den Anfang gemacht und rund um die Schule allerhand Unrat und Müll aufgesammelt!

Nächste Woche geht es mit anderen Klassen in die zweite Runde.

 

Amphibienschutz am Steinberg

Julia LesebergAllgemein Leave a Comment

Alle Jahre wieder …

… wird bei steigenden Temperaturen der Amphibien-Schutzzaun von der Renataschule betreut!

Verschiedene Amphibienarten verlassen im März ihr Winterquartier im Wald und wandern zum nahegelegenen See.

Auf ihrem Weg zum Laichgewässer fallen sie in die Eimer am Amphibien-Schutzzaun.

Dank der Hilfe vieler fleißiger Hände werden Erdkröten und verschiedene Molcharten nach der Bestimmung über die Straße getragen.