Neuigkeiten aus dem Strebergarten – Ernte

Julia LesebergUmweltschule 1 Comment

Die Bienen im Strebergarten kennen keine Pausen. Mitte Juni konnte ein weiteres Mal Honig geerntet werde – wieder etwas über 20 kg! Dieser wird momentan täglich gerührt und in Kürze in Gläser abgefüllt. Dann steht er zum Verkauf in der Schule bereit.

Die Hochbeete wurden im vergangenen Herbst mit Grünschnitt versorgt und bringen nun auch erste Erträge: Radieschen, Kohlrabi, Mangold und Lauchzwiebeln machen den Anfang. Nach den Sommerferien darf das leckere Gemüse hoffentlich wieder in den Hauswirtschaftskursen verarbeitet werden.

Neuigkeiten aus dem Strebergarten – Gemeinschaftsarbeit

Julia LesebergUmweltschule Leave a Comment

Anfang Juni wurde der Strebergarten der Renataschule  bei der Gemeinschaftsarbeit auf Vordermann gebracht. Fleißige Helferinnen und Helfer werkelten und gärtnerten bei bestem Wetter!

Im großzügigen Garten konnte coronabedingt auf Abstand geachtet und gleichzeitig zahlreiche Projekte in Angriff genommen werden: Hecken- und Buchsbaumschnitt, Unkrautzupferei, Fenstereinbau, Rasenmähen oder das Einpflanzen von Rhabarber und Co.

Gemeinsam ist es doppelt so schön, DANKE!

Die Schulmannschaft der Renataschule gewinnt den Fagus-Cup in Alfeld

RenataschuleDie Schule, Sportfreundliche Schule Leave a Comment

Am 12.01.18 fand der prestigeträchtige Fagus-Cup in der BBS Sporthalle in Alfeld statt. Bereits um 7:30 Uhr traf sich das Team am Hildesheimer Hauptbahnhof, um die Reise nach Alfeld anzutreten. Nach einer kleinen Stärkung und ein wenig frischer Luft durch das Umsteigen in Elze, waren alle Spieler wach und motiviert.

Gespielt wurde mit einer „Rundum-Bande“ vor ca. 300 Zuschauern, da die Schulen aus Alfeld sehr viel Unterstützung erhielten.

Im ersten Spiel wurde die OBS Delligsen mit 4:0 besiegt. Ali Acar, Cedrik Karwane, Marius Nolte und Timo Helms erzielten die Treffer für unsere Schule. Beim Gang auf die Tribüne wurde den Jungs hinterhergerufen, sie wären der absolute Topfavorit auf den Sieg.

Mit dieser breiten Brust, aber auch dem Hang zur Überheblichkeit, wurde das nächste Spiel 2:3 gegen die Carl-Benscheidt-Realschule verloren. Nach einem frühen 0:2 Rückstand konnten Nico von Engelmann und Ege Baser egalisieren, bevor wir dann doch noch den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen mussten.

Im dritten Spiel, erneut gegen die OBS Delligsen (auf Grund einer Absage wurde der Spielplan angepasst) konnten wir 3:2 gewinnen. Zweimal Ali Acar und einmal Timo Helms hießen die Torschützen. Das abschließende Spiel gegen die CBRS Alfeld ging 0:1 verloren.

Im Halbfinale standen die Jungs nun der RS Himmelsthür gegenüber, welche bis dato nicht ein einziges Spiel verloren hatten und jedes ihrer Spiele dominierten. Nach einen frühen Rückstand zeigten die Jungs eine super Einstellung und hielten sich genau an die Anweisungen. Timo Helms war in diesem Spiel, neben dem starken Torwart Nico von Engelmann, der überragende Spieler. Mit der „Sonderaufgabe“, den besten Spieler des Gegners zu decken, was ihm mit Bravour gelang, erzielte er nach einem tollen Doppelpass mit Ali Acar den verdienten Ausgleich. Weil Ali Acar selbst noch ein Tor erzielte, konnten die Jungs ins Finale einziehen.

Im anderen Halbfinale traten Angstgegner CBRS Alfeld gegen das Gymnasium Alfeld an. Nach regulärer Spielzeit hatte es 1:1 gestanden. Im Neunmeterschießen setzte sich das Gymnasium Alfeld durch – sehr zur Freude vieler Zuschauer. Und in unserem Lager machte sich Optimismus breit, jetzt auch noch das Finale zu gewinnen.

Das Finale begann äußerst ungünstig. Der Lokalmatador aus Alfeld konnte gleich die erste Chance zum 0:1 verwerten. Aber dass die Jungs Moral haben, zeigten sie im gesamten Turnier. Getreu dem Motto der Schule „sich wohlfühlen und etwas leisten“ überzeugten sie mit Teamgeist und starker Leistung. Ali Acar konnte einen Doppelpack erzielen und das Spiel drehen. Als der Schiedsrichter Marius Nolte nach einem harmlosen Foul für zwei Minuten des Feldes verwies, rückten die Jungs noch enger zusammen – kein Gegentor, immer noch 2:1. Nach einem Foul von Timo Helms wurde auch dieser für zwei Minuten des Feldes verwiesen…. auch hier kein rüdes oder unfaires Verhalten. Die Jungs fanden die passende Antwort. Ali Acar eroberte sich in Unterzahl den Ball in der eigenen Hälfte, tunnelte seinen Gegenspieler und lief alleine auf das Tor zu. In seiner heutigen Verfassung war es für ihn ein Kinderspiel auf 3:1 zu erhöhen. Da die Defensive um Nico von Engelmann kein weiteres Gegentor kassierte, konnte der Fagus-Cup mit nach Ochtersum gebracht werden. Die Rückfahrt war somit, dank Pokal und DJ Okan Sakir, eine amüsante Geschichte.

Die jungen Fußballer der Renataschule werden in Zukunft sicherlich noch viele Erfolge einfahren und auch den Fußballsport in Hildesheim bereichern. Zum Siegerteam gehören:

 

oben von links: Pascal Pieper, Timo Helms, Ege Baser, Okan Sakir, Marius Nolte

unten von links: Cedrik Karwane, Tharsikan Thambiaiyah, Nico von Engelmann, Ali Acar

 

 

 

Klasse 6d gewinnt den Renata-Cup des 5. und 6. Jahrgangs

RenataschuleDie Schule, Sportfreundliche Schule Leave a Comment

Am 20.12.17 fand der traditionelle Renata-Fußball-Cup des 5. und 6. Jahrgangs statt. Erstmals in der Geschichte der Renataschule mit neun Klassen.

Die Gruppe des fünften Jahrgangs bot Spannung pur. Am Ende der Vorrunde qualifizierte sich die 5d als souveräner Gruppensieger für das Halbfinale. Die Klasse von Frau Becker wurde im Vorfeld auch als Favorit gehandelt. Als zweiter setzte sich, für die Buchmacher überraschend, für absolute Kenner jedoch nicht, die Klasse 5c von Herrn Schöneborn durch. Herr Schöneborn ist in Fachkreisen als engagierter und ehrgeiziger Fachmann bekannt. Ihm gelang es, sein Team bestens einzustellen. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen musste sich die 5a der 5c am Ende geschlagen geben. Auf den weiteren Plätzen landeten die 5b und 5e.

Im sechsten Jahrgang setzten sich die Klasse 6d und die 6c durch.

Im ersten Halbfinale konnte die 5d die älteren Schülerinnen und Schüler der 6c mit 2:0 besiegen. Lange Gesichter bei der 6c, hatte man doch in diesem Jahr auf den großen Coup gehofft. Die 5d verdiente sich den Einzug in das Finale.

Das zweite Halbfinale bestritten die 5c und 6d. Am Ende hieß es 4:0 für die Klasse von Frau Stauske. Somit teilten sich die 5c und die 6c den dritten Platz. Eine gute Leistung!

Im Finale konnte die 6d die Klasse 5d mit 3:1 besiegen. Somit holte sich die 6d nach vielen Ehrungen bei der Renata-Olympiade auch den Fußball-Cup.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

A. SchönebornDie Schule Leave a Comment

Am 06.12.2017 in der 3./4. Stunde trafen sich die 5. und 6. Klassen zum diesjährigen Vorlesewettbewerb in der Aula.

Jasmina Schubert (6a), Nikoletta Ikonomou (6b), Anastasia Stettin (6c) und Tuana Cetinkaya (6d) stellten ihre Bücher vor und lasen eine Passage daraus vor.

Im zweiten Teil des Wettbewerbes erhielten die vier Teilnehmerinnen eine unbekannte Geschichte und mussten diese betont vortragen.

Die Jury aus sechs Zehntklässlern entschied am Ende, dass Jasmina am besten vorgelesen hatte. Ihre tolle Buchvorstellung und die hervorragende Leseleistung qualifizieren Jasmina für den nächsten Vorlesewettbewerb der Hildesheimer Schulen. Wir drücken ihr dafür kräftig die Daumen und bedanken uns auch bei den anderen Teilnehmerinnen für ihre guten Beiträge.

Alle vier Vorleserinnen freuten sich über einen Buchpreis und den Applaus ihrer Mitschüler/innen.

 (Juliane Schubert)

Klarsichtparcours in Jahrgang 6

A. SchönebornDie Schule, Wertevolle Schule Leave a Comment

Am 17.10. und 18.10.2017 fand wie jedes Schuljahr für den 6. Jahrgang der Klarsichtparcours der BZGA in der Aula statt.


Mit vielen Mitmachaktionen haben  die Schülerinnen und Schüler interaktiv Alltagsdrogen (Alkohol und Tabak) ins
Visier genommen und sich mit den Folgen des Konsums auseinandergesetzt.
Egal ob in der Diskussion bei der Station „Talkshow“ oder beim direkten Erleben des Wahrnehmungsverlustes mit der Rauschbrille auf der Nase, zu
entdecken gab es viel.


Unterstützung erhielt das Team der Sozialarbeiter/Innen durch Kolleg/Innen und freiwillige Helfer/Innen aus der 10c.


Bei farbenfrohen Fruchtcocktails und kniffligen Kreuzworträtseln, konnten die Schülerinnen und Schüler erlerntes Wissen reflektieren, im Dialog vertiefen und den Grundstein für ihre unabhängige Zukunft legen. 

Neu im Kollegium: Frau Schwedhelm

A. SchönebornPersonal Leave a Comment

Mein Name ist Julia Schwedhelm und ich unterrichte seit diesem Schuljahr die Fächer Französisch und Deutsch an der Renataschule. Vor den Sommerferien habe ich meinen Vorbereitungsdienst an der Erich Kästner Oberschule in Laatzen abgeschlossen und nun freue ich mich ganz besonders darauf, die Klassenleitung der 5e zu übernehmen. Ich hoffe auf eine gute und reibungslose Zusammenarbeit!

Neu im Kollegium: Herr Celik

A. SchönebornPersonal Leave a Comment

Mein Name ist Abdullah Celik. Ich habe die Fächer Biologie und Wirtschaft an der Universität in Hildesheim studiert. Ich übernehme dieses Schuljahr 2017/2018 die Klasse 5b als Klassenlehrer und bin sicher, dass wir zusammen gut arbeiten werden.
Ich freue mich auf eine angenehmes und schönes Schuljahr. 

Neu im Kollegium: Frau Reuter

A. SchönebornPersonal Leave a Comment


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Kolleginnen und Kollegen,

mein Name ist Claudia Reuter. Nach Abschluss meines Vorbereitungsdienstes an der KGS Sehne bin ich seit Beginn dieses Schuljahres Lehrerin an der Renataschule. Ich unterrichte die Fächer Französisch und Englisch und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Rollsport AG mit neuem Video

A. SchönebornSportfreundliche Schule Leave a Comment

Seit einem halben Jahr bietet die Renataschule eine Rollsport AG an. Die einen fahren Rollschuh wie in „Soy Luna“, die anderen fahren Skateboard, Waveboard oder Scooter, wie bei den X-Games.
Herr Görgens, der Leiter der AG, hat die Highlights des Halbjahres in einem Video zusammen geschnitten.