Die Europaklasse des sechsten Jahrgangs konnte das Fußball-Turnier der Jahrgänge fünf und sechs gewinnen.
Die ersten drei Spiele des gestrigen Fußball-Turniers ließen uns alle ein wirkliches Spektakel erwarten….. 0:0, 1:0 und wieder 0:0 lauteten die verheißungsvollen Ergebnisse.
Dabei sollte es jedoch nicht bleiben: in der Folge fielen insgesamt noch 57 Treffer!
In der Gruppenphase setzten sich die 5c und 6a als Gruppensieger durch. Auf den zweiten Plätzen landeten die Klassen 5d und 6d.
Im ersten Halbfinale besiegten die „Kleinen“ aus der 5c die Sechstklässler und standen im Finale! Nach 10 Minuten stand es 2:1!
Im zweiten Halbfinale ließ die 6a ihre Muskeln spielen und siegte leicht und locker mit 3:0.
Das „kleine Finale“ wurde wie gewohnt im 7m – Schießen ausgetragen. Am Ende behielt die 6d mit 2:1 die Oberhand.
Das Finale entschied Dan Bujac mit einem Doppelpack und machte seine Klasse so zum verdienten Sieger!!




Am Freitag, den 1. November, besuchte die Klasse 9d in der Arnekengalerie die Wanderausstellung „Wie funktioniert der Deutsche Bundestag?“ Der Besuch begann mit einer Einführung in das Arbeiten der Abgeordneten und die Organisation des Bundestages durch Frau Pieper. Sie erklärte die Sachverhalte sehr gut anhand von Grafiken, Bildern und Texten, die auf Stellwänden angebracht waren. Danach gab es für die 9d einen kleinen Test, der die Lesefähigkeit der Schüler auf die Probe stellte. Manche überflogen die Texte ganz schnell und manche lasen sich alles genau durch. Die Arbeit mit den Fragebögen wurde durch die Ankunft des Bundestagsabgeordneten, Ottmar von Holtz (Bündnis 90/Die Grünen), unterbrochen. Wir setzten uns im Halbkreis um den netten Politiker. Zuerst erzählte er etwas über sich selbst, was sehr interessant war, denn Herr von Holtz wurde nicht in Deutschland geboren sondern in Namibia. Danach kamen unsere Fragen, die er sehr informativ und selbstbewusst beantwortete. Er scheute vor keiner Frage zurück und viele Antworten brachten uns auch zum Lachen. Durch seine Antworten erhielten wir einen Eindruck davon, wie Parlamentarier aus unserer Region in Berlin leben und arbeiten und welche inhaltlichen Positionen sie zu aktuellen Fragen des Klimawandels und der aktuellen Politik haben. Nach der Fragestunde hatten wir die Gelegenheit, unsere Fragebögen zu beenden und uns mit vielerlei Druckmaterialien zu versorgen.

und der Weg zum Wildgatter waren in unserem Fokus.
igen Tag haben die Klassen 6a und 6d die Schulbücher zu Hause gelassen und stattdessen die Jim und Jimmys Spielewelt gestürmt. Mit viel Ausdauer und Geschick haben die Jungen und Mädchen die verschiedenen Stationen erobert, das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und viel Freude erfahren . Glücklich, aber komplett erschöpft ging es dann mittags für die alle in das wohlverdiente Wochenende.
Heute wurde in der Turnhalle der Renataschule der Schulmeister der Schulen aus dem Landkreis und der Stadt Hildesheim im Volleyball ermittelt.