Immer am 21. März wird der Tag gegen Rassismus begangen. Er wurde erstmals 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Die Klasse 8b hatte mit Frau Jalali im Politikunterricht einen kleinen Bühnenbeitrag zur Veranstaltung in Hildesheim vorbereitet. Leider musste dies krankheitsbedingt ausfallen. Trotzdem wurden alle Toilettengängerinnen und -gänger in der Renataschule überrascht. Auf allen Toiletten war von der Schülerfirma SCHPUD gesponsertes …
Insektenunterkünfte Teil 1
Der WPK Natur und der WPK Mint des 7. Jahrgangs beschäftigen sich mit dem Erhalt des Lebensraums verschiedener Insekten. In Planung und Vorbereitung ist ein großes Insektenhotel vor dem Haupteingang der Schule. Nun hängen erste fröhlich aussehende Bienen- und Vogel- Dosentiere als Insektenherberge in der Kastanie vor der Schule.
Hilfe für die Ukraine
Die Renataschule beteiligt sich an der Sammlung für Aktion Tschernobyl-Hilve e.V. in Hildesheim. Der Krieg in Europa erschüttert alle sehr und die Spendenbereitschaft ist hoch. Die Jungen und Mädchen bringen Sachspenden in Form von ausgewählten Lebensmitteln oder Geld mit. Mit Unterstützung des Schulelternrates werden Lebensmittelpakete gepackt und können dann direkt in die Ukraine transportiert werden. Herzlichen Dank allen Spendern! Flyer_Lebenmittelspende_Ukraine_WORD
Sprachlernschülerinnen und -schüler erkunden den Hildesheimer Dom
Die Mädchen und Jungen unserer Sprachlernkohorte erkunden immer donnerstags mit Frau Becker ein Stück Hildesheim. Nachdem sie sich bereits innerhalb Ochtersums gut orientieren können und gemeinsam das Wildgatter besucht haben, ging es nun zum Hildesheimer Dom. Viele Eindrücke warteten dort auf die Kinder. Besonders der 1000 jährige Rosenstock faszinierte die Schülerinnen und Schüler.
Dechemax-Schülerwettbewerb
Der MINT-WPK im 8. Jahrgang hat sich in den letzten Monaten wöchentlich mit grundlegenden chemischen Fragestellungen zum Thema “Von Minen und Müllhalden,wo die Werte stecken” beschäftigt und erfolgreich die erste Runde des Chemiewettbewerb Dechemax bestanden. Nun sind die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Experimente gespannt, die sie in der zweiten Runde durchführen, protokollieren und analysieren müssen. Urkunde
Neue Testdokumentation ab Montag 13.12.2021
Um unser aller Sicherheit zu erhöhen, werden wir ab Montag,13.12.2021, eine erweiterte Testdokumentation einführen. An den Testtagen bringen die Kinder das aktuelle „Testschiffchen“ in dem den Testkits beiliegenden Tütchen mit und eine elterliche Unterschrift zum negativen Testergebnis im Schulplaner. Nur wenn beides vorgezeigt wird, ist der Zutritt gestattet. Brief TestdokumentationNEU.docx
Hey Alter! Unterstützung
Am Freitag, 27.08.2021, konnten Frau Mademann, Frau Rose und einige Schülerinnen und Schüler des Ferienkurses 15 weitere PCs des Projekts “Hey Alter!” in Empfang nehmen. Familien, die für digitalen Unterricht nicht ausgestattet sind, können sich bei den Klassenlehrer*innen melden, um ein Gerät zu erhalten.
Positiver Covid-Fall
In der Schülerschaft des zukünftigen 9. Jahrgangs gibt es einen positiven Corona-Fall. Das Gesundheitsamt hat vier Schüler*innen als K1 Kontaktpersonen ermittelt und in Quarantäne geschickt.
Schülerfirma SCHPUD erhält Siegel “Klasse Unternehmen”
Seit Beginn des Schuljahres haben sich engagierte Schülerinnen und Schüler in der Ideenwerkstatt-AG bei Frau Mademann mit innovativen Ideen rund um die Schule beschäftigt. Die Wichtigkeit von nachhaltigem Handeln sowie unterschiedliche Geschäftsformen für Schülerfirmen wurden intensiv diskutiert. Mit Unterstützung von Fachberatern des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung einigten sich die 9. und 10. Klässler*innen auf die Gründung einer nachhaltigen …